
Wir erinnern uns: In Call of Duty kämpften Sie auf der Seite der Allierten und der Russen am D-Day oder im Kampf um Berlin. Jetzt geht die Schlacht weiter, allerdings an anderen Orten. Fans, die die DVDs von Band of Brothers gesehen haben, werden die einzelnen Schlachtorte wieder erkennen. So zum Beispiel fangen Sie an mit einer Einheit, die im Winter in den Ardennen stationiert ist und plötzlich einer deutschen Übermacht gegenüber steht. Außerdem kämpft man zusammen mit dem holländischen Widerstand oder in der Schlacht um Bastogne in Frankreich, oder gar als Bomberpilot gegen die deutsche Luftwaffe. Die russische Kampagne erzählt die Ereignisse des Sommers 1943 von der Schlacht um Kursk bis zur finalen Schlacht um die Stadt Kharkow. Der Sieg ist nur durch eine vereinte Offensive zu holen.
Was gibt es neues?
Grafisch hat sich nichts geändert. Das bedeutet aber nichts negatives, denn bereits Call of Duty glänzte auf hohem Niveau wie einst Medal of Honor. Der Sound ist wie immer satt und wenn man die Surround-Lautsprecher ordentlich laut stellt, bekommt man schon Angst vor den näher kommenden Einschlägen der feindlichen Artillerie. Insgesamt warten auf Sie 13 neue spannende Einzelspieler-Missionen und 11 neue Mehrspieler-Karten sowie 3 neue Mehrspieler-Modi mit Fahrzeugen wie Panzern und Jeeps. Was hat sich geändert? Fangen wir bei den Waffen an: auf der US-Seite können Sie jetzt das luftgekühlte tragbare leichte Maschinengewehr Browning M1919A6 auswählen, dazu gibt es noch den Raketenwerfer "Bazooka" für die Panzerabwehr, aber auch um Bunker und Gräben auszuräuchern. Russland hat gleich drei neue Waffen erhalten: Das Tokarev SVT-40 als selbst ladende Standardwaffe, die Degtyarev-Pekhotny 28 als Handfeuer-Maschinengewehr für die Infanterie und die Tokarev TT-33, eine neue Standardpistole. Großbritannien erhielt eine schall gedämpfte MK-II- Maschinenpistole sowie die Webley MK4, ein Trommelrevolver. Auf der deutschen Seite können Sie wählen zwischen dem Gewehr 43, auch selbst ladend und mit sehr hoher Präzision. Dazu noch das Maschinengewehr 34 mit Ständer und die Raketenpanzerbüchse "Panzerschreck", selbst erklärend. Als sehr effektive Waffe für den Nahkampf gibt es zusätzlich noch den Flammenwerfer 35, zwar mit begrenzter Munition, aber mit hohem Vernichtungspotential.
Und das Handbuch?Obwohl man für Call of Duty: United Offensive das Hauptspiel benötigt, gibt das Handbuch absolut detaillierte Informationen zu Waffen, Bewegungen und Aktionen. Sehr gut!
Multiplayer-Modus
Im Mehrspieler-Modus können Sie jetzt Rucksackladungen aufnehmen und benutzen, Rauchgranaten verursachen zwar keinen Schaden, ermöglichen aber den Vormarsch in kritischem Gelände. Auf einigen Maps finden Sie stationäre Waffen wie zum Beispiel das MG-42. Auch das können Sie benutzen wenn Sie Stellung beziehen wollen. Neu im Mehrspieler-Modus ist auch die Möglichkeit, Fahrzeuge zu steuern. Hier folgt CoD dem aktuellen Trend. Erwähnenswert für das Spiel im Internet ist meines Erachtens auch die Möglichkeit, mittels Punk-Busters – eine separate bei Bedarf automatisch installierte Software - die so genannten Cheater außen vor zu lassen. Zu den neuen Spielvarianten zählen der "Herrschafts-Modus", d.h. die Teams müssen 5 bis 7 unabhängige Zonen auf der Karte erobern sowie Capture the Flag, also die Eroberung der gegnerischen Flagge.